Informationen zum Corona-Virus
Merkblatt: Verhalten beim Auftreten von Corinavirus-Informationen / Leaflet: What to do at the onset of coronavirus infections
Über die nachfolgenden Links erhalten Sie aktualisierte Informationen zum Entwicklungsstand der COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)-Infektionen und zu empfohlenen Schutzmaßnahmen.
- Informationen Landratsamt Mittelsachsen
- Allgemeinverfügung des Landkreises Mittelsachsen zur Absonderung von Kontaktpersonen Kat. I, von Verdachtspersonen und von positiv auf Coronavirus gestesteten Personen vom 12.02.2021
- Allgemeinverfügung des Landkreises Mittelsachsen zum Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit, Aufhebung der Ausgangssperre und 15 km-Regel vom 12.02.2021
- Informationen RKI – Robert Koch Institut
- Informationen Auswärtiges Amt
- Informationen der IHK Chemnitz für Unternehmen
- Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) vom 12.02.2021
- Allgemeinverfügung des SMS – Hygieneauflagen vom 15.02.2021
- Sächsische Corona-Quarantäne-Verordnung – Lesefassung vom 12.02.2021
- Impfempfehlung des SMS vom 08.02.2021
- Aufstellung der Priorisierung für die SARS-CoV-2-Impfung in Sachsen (Prioritätenliste) vom 8. Januar 2021 – Änderung zum 25.02.2021
- Elternbrief des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus für Grundschulen vom 12.02.2021
- Elternbrief des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zum eingeschränkten Regelbetrieb vom 12.02.2021
- Handlungsempfehlungen zum Betrieb von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege vom 12.02.2021
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kita und in der Schule – Handlungsempfehlung des Staatsministeriums für Kultus vom 12.02.2021
- Elternbrief der Grundschule zur Grabentour Neukirchen vom 12.02.2021 – Neustart im Hort ab 15.02.2021
- Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebs von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und von Schulen – konsolidierte Fassung vom 05.11.2020
Änderung vom 11.12.2020
2. Änderung der Allgemeinverfügung vom 09.01.2021
3. Änderung der Allgemeinverfügung vom 26.01.2021
- Hygienekonzept der Grundschule und des Hortes zur Grabentour Neukirchen zur Umsetzung der COVID-19-Situation vom 25.09.2020
- Information zur Mund-Nasenbedeckung in der Schule vom 30.11.2020
- Versicherung der Kenntnisnahme der Betretungsverbote sowie Infektionsschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der SAERS-CoV-2-Pandemie
- Gemeinsame Handlungsempfehlung – Sicherstellung des Regelbetriebes an Schulen und in der Kindertagesbetreuung
- Kontaktstelle „Einwohnerhilfe“ der Gemeinde Reinsberg: Wir helfen unseren Einwohnern!
(kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Wichtige Telefonnummern:
- Corona-Hotline des Landkreises Mittelsachsen
Telefon: 03731 799-6249
E-Mail: corona@landkreis-mittelsachsen.de - Information für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
E-Mail: reiserueckkehrer@landkreis-mittelsachsen.de
www.coronavirus.sachsen.de
www.einreiseanmeldung.de - Corona-Hotline des Staatsministerium für Soziales
Telefon: 0351 564 55855 - Zentrale Corona-Hotline
Telefon 0800 1000214 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon: 116 117
Link zur Homepage des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes
Reinsberg heißt Sie Herzlich Willkommen
Reinsberg ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, etwa 35 km westlich von Dresden, in der Nähe der Städte Freiberg und Meißen. Das neun Ortsteile umfassende Gemeindegebiet mit 2.900 Einwohnern liegt östlich der Freiberger Mulde im Zentrum des Freistaates Sachsen.
Die Gemeinde Reinsberg befindet sich inmitten des östlichen Ausläufers des Erzgebirgsvorlandes zwischen dem Osterzgebirge und der Lommatzscher Pflege. Die westliche Gemeindegrenze bildet die Freiberger Mulde. Von Süden ausgehend fließt nach Norden die Bobritzsch, welche innerhalb des Gemeindegebiets zwischen Bieberstein und Hirschfeld in die Freiberger Mulde mündet. Durch die Gemeinde verläuft der Rothschönberger Stolln, ein Wasserlösungsstollen des Brander und Freiberger Bergreviers. Er besitzt im Bereich Neukirchen ein Lichtloch.
Kontakt zur Gemeinde Reinsberg:
Kirchgasse 2
09629 Reinsberg
Telefon: +49 (0) 3 73 24 80 70
Telefax: +49 (0) 3 73 24 8 07 70
E-Mail: post (at) gemeinde-reinsberg.de